
© sdecoret - stock.adobe.com
© sdecoret - stock.adobe.com
Anzeige
Die Infos dazu gibt es jetzt nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Arabisch, Türkisch, Englisch, Französisch und Russisch, heißt es vom Arbeitskreis Gewalt. Das soll die Beratungs- und Informationsarbeit in Oberhausen verbessern undmehr Menschen Zugang zu den interkulturellen Hilfsangeboten der Stadt ermöglichen. Das Geld für die Übersetzung der Broschüren kommt vom NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung. Sie liegen in allen Einrichtungen des Arbeitskreises Gewalt sowie in der Gleichstellungsstelle der Stadt Oberhausen aus und sind hier auch online zu finden.
Anzeige