Stadt erinnert an Vorräte für Krisenfälle

Heute am Internationen Tag der Katastrophenvorbeugung erinnert uns die Stadt daran, zu Hause ausreichend Vorräte anzulegen und für mögliche Krisenfälle gerüstet zu sein. Wichtig sind vor allem Lebensmittel und Wasser, aber auch Medikamente, Taschenlampen , Kerzen, Batterien und im Idealfall eine geladene Powerbank.

© FUNKE Foto Services - Kerstin Kokoska

Wie schnell plötzlich unvorhersehbares passieren kann, haben wir am vergangenen Freitag in Oberhausen erlebt. Im gesamten Norden der Stadt war wegen einer technischen Panne die Wasserversorgung ausgefallen. In diesem Fall war die Störung zwar vergleichsweise kurz, aber, es könnte auch mal zu längeren Störungen kommen, etwa im Stromnetz. Eine Checkliste mit allem, was wir idealerweise immer zu Hause auf Vorrat haben sollten, gibt es HIER.


Der sogenannte Krisenratgeber liegt auch gedruckt an vielen Stellen in Oberhausen aus:


  • Rathaus Oberhausen, Schwartzstraße 72
  • Technisches Rathaus Sterkrade, Bahnhofstraße 66
  • Rathaus Osterfeld, Bottroper Straße 183
  • Sozialrathaus, Essener Straße 57
  • Stadtteilbüro Brückenschlag, Marktstraße 97
  • Stadtteilbüro Osterfeld, Gildenstraße 20
  • Quartiersbüro Mitte/Styrum, Helmholtzstraße 115
  • Quartiersbüro Alstaden/Lirich, Kewerstraße 56 sowie Bebelstraße 23
  • Quartiersbüro Oberhausen-Ost, Marienburgstraße 14
  • Quartiersbüro Osterfeld, Wasgenwaldstraße 49
  • Quartiersbüro Sterkrade-Nord, Julius-Brecht-Anger 33
  • EVO Oberhausen, Danziger Straße 31
  • STOAG Ticketcenter, Platz der Guten Hoffnung
  • OWT Tourismusbüro, Willy-Brandt-Platz 2

Weitere Meldungen

skyline