SPD gewinnt in Oberhausen knapp
Veröffentlicht: Montag, 24.02.2025 08:42
Die Bundestagswahl hat in Oberhausen mit hauchdünner Mehrheit die SPD gewonnen. Die Sozialdemokraten holen laut dem vorläufigen amtlichen Ergebnissen 25,17 Prozent der Stimmen. Die CDU liegt knapp dahinter mit 24,94 Prozent. Die AfD holt in Oberhausen 20,39 Prozent und verdoppelt damit ihr Ergebnis der Bundestagswahl vor dreieinhalb Jahren. Die Grünen kommen auf knapp 8,9 Prozent, die Partei Die Linke holt in Oberhausen 8,25 Prozent und damit mehr als doppelt so viel wie bei der Wahl 2021. Die FDP holt in Oberhausen gerade mal knapp 3,4 Prozent der Stimmen.
Alle Ergebnisse der Bundestagswahl in Oberhausen gibt es HIER.

Die Wahlbeteiligung liegt in Oberhausen bei knapp 80,4 Prozent - das sind rund 7 Prozent mehr, als bei der vergangenen Bundestagswahl. Bundesweit liegt die Wahlbeteiligung bei 83,5 Prozent und damit so hoch, wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
Kandidaten von SPD und Die Linke in Berlin vertreten
Der Linken Direktkandidat für Oberhausen/Dinslaken, Sascha Wagner, zieht über die Landesliste in den neuen Bundestag ein. Gewonnen hat seinen Wahlkreis aber deutlich Dirk Vöpel von der SPD. Laut der letzten amtlichen Hochrechnung von gestern Abend hat Dirk Vöpel 31,4 Prozent der Stimmen geholt. Gefolgt von CDU-Direktkandidatin Simone-Tatjana Stehr mit 26,9 und dem AfD-Kandidaten Uwe Lindackers mit 21 Prozent.
Gewinner im Bund ist die Union
CDU/CSU holen bei der Bundestagswahl mit 28,6 Prozent die meisten Stimmen, gefolgt von der AfD mit 20,8 Prozent, die SPD fährt mit gerade mal 16,4 Prozent der Stimmen ihr schlechtestes Ergebnis einer Bundestagswahl ein, die Grünen holen 11,6 Prozent, die Linke 8,8 Prozent. FDP und das Bündnis Sarah Wagenknecht spielen im neuen Bundestag keine Rolle. Beide scheitern an der 5 Prozent-Hürde. Bei der künftigen Regierung sieht nun alles nach einer Koalition aus Union und SPD aus. Laut dem vorläufigen Endergebnis der Wahl kommt das Bündnis auf eine knappe Mehrheit der Sitze im Bundestag.