Album der Woche: Max Giesinger - Glück auf den Straßen

Max Giesinger nimmt uns mit "Glück auf den Straßen" auf einen Roadtrip durch Herz, Erinnerungen und neue Leichtigkeit - unser Album der Woche!

Max Giesinger meldet sich mit seinem neuen Album "Glück auf den Straßen" zurück und präsentiert sich persönlich und handgemacht. Wer den sympathischen Musiker bisher nur als "den mit 80 Millionen" kannte, wird überrascht sein: Giesinger hat sich musikalisch freigeschwommen und ein Album geschaffen, das wie ein Roadtrip durch Erinnerungen, Emotionen und seine musikalischen Wurzeln klingt.

Hier könnt ihr euch das Album anhören

Ein Roadtrip zurück zu den Wurzeln

Schon der Titel "Glück auf den Straßen" steht für Max Giesinger für Aufbruch und Freiheit. Die 13 Songs nehmen uns mit auf eine Reise, die an Max’ Kindheit im grünen Golf-Cabrio seiner Mutter erinnert, als Pink Floyd, Fleetwood Mac und Bruce Springsteen aus den Lautsprechern klangen. Diese Einflüsse hört man deutlich, etwa im Song "Schiebedach". Giesinger wollte diesmal Musik machen, ohne an Erwartungen zu denken: "Ich wollte einfach Musik machen, nur für mich." Herausgekommen sind ehrliche, handgemachte Songs.

Max Giesinger - Du wärst es gewesen (Offizielles Lyric Video)

Persönlich, ehrlich, loslassen

Das Album ist auch ein musikalisches Tagebuch. Besonders im Song "Du wärst es gewesen" verarbeitet Giesinger eine echte, schmerzhafte Trennung. Die Platte begleitet den emotionalen Weg von Liebe, Verlust und dem Loslassen, etwas, das Max in den letzten Jahren gelernt hat. Er hat sich Zeit genommen, ist in die Natur gegangen, hat sogar eine Woche in einem buddhistischen Kloster verbracht. Heute kann er besser Nein sagen zu Dingen, die ihm nicht guttun, und Ja zu sich selbst.

Kaffee, Magie und echte Musik

Was viele nicht wissen: Max ist leidenschaftlicher Kaffee-Fan und perfektioniert seinen Milchschaum wie seine Musik: mit Geduld und Spaß am Prozess. Und auch seine Liebe zu Harry Potter bleibt: Als Kind hätte er sich am liebsten nach Hogwarts gezaubert. Kaffee war natürlich dann auch ein Thema im Interview mit Kevin Zimmer

© RADIO NRW

Autor: David Müller (mit dpa)

Weitere Meldungen

skyline