Bahn will mit Teilzeitkräften zuverlässiger werden
Veröffentlicht: Dienstag, 30.07.2024 06:07
Die Bahn will ihren Personalmangel bei den Lokführern mit Teilzeitkräften besser in den Griff bekommen. Die Möglichkeit, auch Teilzeit zu arbeiten, soll den Job für mehr Menschen interessant machen. Zum Beispiel auch für alle, die familiäre Verpflichtungen haben - zum Beispiel Kinder in die Schule bringen und wieder abholen müssen und deshalb nicht ganze Tage arbeiten können.

Mit den Teilzeitkräften sollen auch Lokführer, die sich kurzfristig krankmelden, besser ersetzt werden können. In der Vergangenheit hatten über Oberhausen zum Beispiel der RE49, der RE19 und die S3 schon häufiger mal stillgestanden, weil es für erkrankte Lokführer keine Kollegen gab ,die hätten einspringen können. Neu ist auch die Möglichkeit einer Ausbildung in Teilzeit. Diese richtet sich an Quereinsteiger und dauert 16 Monate - vier Monate länger als normal. Dafür sind aber jeden Tag nur fünf Stunden Schule. Im Oktober wird erstmals so ein Kurs beginnen, sagt die Bahn. Aktuell sind 350 Lokführerstellen unbesetzt - außerdem geht in den nächsten drei Jahren jeder fünfte Lokführer in Rente.