Bilanz: So lief der City-Adventszauber dieses Jahr

Der Veranstalter des City-Adventszaubers auf dem Altmarkt, Indie Radar Ruhr, hat nun Bilanz gezogen. Positive Rückmeldungen gab es zum Beispiel für das Bühnenkonzept. Was gut und nicht so gut lief:

© Indie Radar Ruhr

An den Wochenendtagen besuchten durchschnittlich 2.000 Menschen pro Tag den Weihnachtsmarkt. In der Spitze seien bis zu 800 Menschen gleichzeitig auf dem Altmarkt gewesen. Die Besucherzahlen seien im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Der Eingangsbereich mit Leuchtbogen und kleinem Weihnachtswald sei als Fotomotiv gut aufgenommen worden. Besonders gefreut hat sich der Veranstalter über die Zusammenarbeit mit den lokalen Akteuren Traubenschmiede, La Maddalena und Cin Cin aus der City.

Als nicht so gut bewertet der Veranstalter die Unzuverlässigkeit mancher Aussteller. Es habe zum Beispiel zwei kurzfristige Absagen in den letzten zwei Wochen gegeben. Generell hätte Indie Radar Ruhr den Auftrag für den Weihnachtsmarkt erst relativ kurzfristig bewilligt bekommen. Dadurch sei der City-Adventszauber unter seinem tatsächlichen Potential geblieben, was weitere externe Aussteller angeht. Außerdem habe das oft schlechte Wetter dafür gesorgt, dass viele Menschen trotz Zeltangebot zu Hause blieben. 

Insgesamt ist Indie Radar Ruhr mit den Besucherzahlen zufrieden, sieht aber weiterhin Verbesserungspotenzial, zum Beispiel in der Vorlaufzeit der Organisation. Ob der Veranstalter den Weihnachtsmarkt noch einmal betreuen wird, ist noch unklar.

Weitere Meldungen

skyline