Böllerverbot auf vier Plätzen
Veröffentlicht: Donnerstag, 31.12.2020 06:19
Feuerwerk ist in der Silvesternacht in Oberhausen nicht grundsätzlich verboten. Wegen Corona untersagt die Stadt aber das Böllern auf Plätzen, an denen sonst immer viel los ist. Betroffen sind der Altmarkt und der Willy-Brandt-Platz in der Innenstadt, der Arnold-Rademacher-Platz in Sterkrade und der Marktplatz Osterfeld.

Das Feuerwerksverbot gilt nicht nur für die Plätze selbst, sondern auch für die Straßen, die sie umgeben. Aus dem Krisenstab kommt aber der Appell, heute Nacht besser aufs Böllern zu verzichten. Das soll vor allem dabei helfen, dass die schon jetzt überlasteten Krankenhäuser nicht auch noch Oberhausener behandeln müssen, die durch Feuerwerkskörper verletzt wurden.
Silvesternacht: Ausgangssperre ab 2 Uhr
Polizei und Ordnungsamt sind heute in der Silvesternacht in Oberhausen unterwegs. Sie kontrollieren das Böllerverbot und die Einhaltung der Corona-Regeln. Große Silvesterpartys sind laut Coronaschutzverordnung verboten. Maximal fünf Personen aus zwei Haushalten dürfen heute zusammen ins neue Jahr feiern. Sollten der Polizei Verstöße gemeldet werden oder Ruhestörungen, kann es sein, dass die Beamten private Feiern auflösen. In dem Fall werden wir aber mit dem erforderlichen Augenmaß einschreiten, heißt es. Wie in den letzten Jahren auch, setzt die Polizei zum Jahreswechsel extra mehr Beamte ein. Die Ausgangssperre in Oberhausen gilt heute Nacht erst ab 2 Uhr.