FIT in Deutsch sorgt für mehr Integration

75 internationale Kinder und Jugendliche haben in Oberhausen gerade erfolgreich Deutschkurse abgeschlossen. Das FerienIntensivTraining "Fit in Deutsch" lief in den vergangenen zwei Wochen täglich von 8 bis 15 Uhr.

© Landesstelle Schulische Integration

Die zugewanderten Kinder kommen aus 18 unterschiedlichen Ländern, mit dabei Teilnehmer aus Afghanistan, Ghana, der Türkei, der Ukraine und Vietnam. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) der Stadt Oberhausen hat das Projekt erneut umgesetzt. In der Fasia-Jansen-Gesamtschule wurden die Kinder von sechs Sprachlernbegleitern unterrichtet. Auch ein gemeinsames Frühstück und Mittagessen, sowie Zeit für Spiel und Spaß und für den kulturellen Austausch sind Teil des Integrationsprogramms. Das FerienIntensivTraining FIT in Deutsch gibt es seit einem Jahr bei uns in Oberhausen und es wurde nun schon zum vierten Mal durchgeführt. Das Förderprojekt bietet neuzugewanderten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, außerhalb der Unterrichtszeit ihre Deutschkenntnisse zu vertiefen und diese in Alltagssituationen anzuwenden. Entwickelt wurde es vom Ministerium für Schule und Bildung (MSB NRW). 80 Prozent der Projektkosten bezahlt das Land NRW, 20 Prozent zahlt die Stadt Oberhausen als Eigenanteil.

 

Planungen auch für Herbstferien

Oberhausen will auch die Fortsetzung des Sprachförderprogramms für die erste Woche der Herbstferien (vom 14. bis zum 18.10.2024) beim Land beantragen, so ein Stadtsprecher. Ende August werden dann Einladungen an die potentiellen Teilnehmer beziehungsweise deren Sorgeberechtigten verschickt. Von diesem Zeitpunkt an wird dann auch eine Anmeldung möglich sein.  

skyline