In Oberhausen fehlen über 1000 Wohnungen

Um den Bedarf an Wohnungen in Oberhausen zu decken, muss deutlich mehr gebaut werden. Benötigt werden 570 neue Wohnungen pro Jahr. Das hat das Pestel-Institut in einer Prognose für die kommenden vier Jahre ermittelt. Das bedeutet, es müssten mehr als fünfmal so viele neue Wohnungen gebaut werden, wie beispielsweise im vergangenen Jahr.

Laut Analyse stehen aktuell über 4200 Wohnungen in Oberhausen leer, viele davon sind jedoch schon über ein Jahr lang unbewohnt und haben teils erheblichen Sanierungsbedarf. Ein weiteres Problem ist laut Pestel-Institut, dass sich viele Eigentümer an notwendige Sanierungen nicht herantrauen - viele seien durch politische Diskussionen und Entscheidungen verunsichert. Zum Beispiel sei unklar, welche Vorschriften und Klimaschutz-Auflagen in Zukunft umgesetzt werden müssen. Aktuell fehlen durch den Sanierungsstau und mangelnden Neubau in Oberhausen mehr als 1000 Wohnungen. Das Pestel-Institut ist Dienstleister für Kommunen, Unternehmen und Verbände und erledigt Recherchen, Analysen, Befragungen und Modellrechnungen. 

Weitere Meldungen

skyline