Klimaschonende Energie für Wohnquartier
Veröffentlicht: Dienstag, 14.09.2021 09:33
Ein Wohngebiet in Osterfeld ist jetzt ein Beispiel dafür, wie bei der Erzeugung von Strom und Wärme das Klima geschont werden kann. An der Teutstraße haben jetzt die Energieversorgung Oberhausen und die Osterfelder Wohnungsgenossenschaft ein mit Erdgas betriebenes Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen. Darüber werden ab sofort 200 Wohnungen versorgt.

Gut ein Drittel an klimaschädlichen CO2 soll damit künftig eingespart werden. Möglich ist das, weil die Produktion von Strom und Wärme sinnvoll gekoppelt wird, sagen die EVO. Strom wird nur dann produziert, wenn er benötigt wird. Die Wärme, die bei der Stromerzeugung entsteht, wird gespeichert und auch nur dann genutzt, wenn sie gebraucht wird.