Mehr Hochwasserschutz am Ruhrdeich
Veröffentlicht: Mittwoch, 19.03.2025 07:55
Am Ruhrdeich in Alstaden sind jetzt die Arbeiten für einen besseren Schutz vor Hochwasser losgegangen. Wenn alles fertig ist, werden Rettungskräfte besser an den Deich herankommen und diesen sichern können. Das sagen die Wirtschaftsbetriebe Oberhausen. Am Deich wird ein sogenannter Verteidigungsweg gebaut.

Über den neuen Weg sollen Feuerwehr und Technisches Hilfswerk bei Hochwassern schneller Material an den Deich bringen können, um diesen zu stabilisieren. Der Weg wird 6,50 Meter breit und über 570 Meter von der Speldorfer Straße bis an die Stadtgrenze zu Mülheim führen. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis November.
Reaktion auf dramatische Hochwasserlage
Mit dem neuen Weg reagiert die Stadt auf das Hochwasser im Dezember 2023. Damals war der Deich so aufgeweicht, dass an einigen Stellen Wasser durchkam. Damit sich das nicht wiederholt, sind in den vergangenen Monaten auch 85 Bäume, sowie Wurzeln und andere Bewuchse am Deich entfernt worden. Vor allem Wurzeln im Boden hatten die Standsicherheit des Ruhrdeiches in Hochwasserlagen gefährdet, sagen die WBO. Die anstehenden Bauarbeiten werden für Einschränkungen im Ruhrpark sorgen. Einige Wege müssen gesperrt werden, damit Baumaterial an den Deich geliefert werden kann. Los geht es jetzt Montag (24.3.). Die Laster mit Baumaterial werden demnach über die Speldorfer Straße zum Deich fahren.