Mehr Sicherheit in Schulen und öffentlichen Gebäuden
Veröffentlicht: Mittwoch, 10.09.2025 08:16
Die Stadt Oberhausen will Schüler, Lehrer und Beschäftigte in der Stadtverwaltung besser vor Gewalt und Angriffen schützen. Alle Schulen und Verwaltungsgebäude sollen sogenannte Notfall- und Gefahrenreaktionssystemen bekommen. Diese Technik macht es zum Beispiel möglich, über Notfalltaster direkt die Polizei und Feuerwehr zu alarmieren und aus allen Gebäudeteilen über Sprechsysteme nach außen zu kommunizieren.

Mit der modernen Technik will die Stadt öffentliche Gebäude für mögliche Amokläufe, Terroranschläge oder andere Bedrohungslagen rüsten. Wie wichtig das sein kann, ist erst Ende vergangenen Woche nebenan in Essen deutlich geworden. Da war in einem Berufskolleg eine Lehrerin angegriffen und schwer verletzt worden. Über die Pläne der Stadt wird ab heute die Oberhausener Politik beraten. Noch im September könnte darüber abgestimmt werden. Eine klare Empfehlung für so ein Notfallsystem gibt es von der Oberhausener Glück-auf-Schule, die das System ausprobiert hat. Die Schule spricht sich für einen flächendeckenden Einsatz aus. Für alle Schulen und Verwaltungsgebäude der Stadt würde eine Umsetzung rund 4,1 Millionen Euro kosten.