Neues Stickeralbum gegen Telefonbetrug
Veröffentlicht: Dienstag, 13.08.2024 08:49
Die Polizei Oberhausen will noch mehr Telefonbetrügern das Leben schwer machen. Sie bringt ein neues Stickeralbum raus und will damit warnen und aufklären. Die Kampagne "Nicht mit Deiner Oma - Nicht mit Deinem Opa" hat sich bewährt, sagt die Polizei. Im vergangenen Jahr wurden damit fast 900 Seniorinnen und Senioren erreicht. Ende August startet mit einem weiteren Stickeralbum die zweite Phase der Kampagne. Dieses mal will die Polizei besonders auf vereinsamte oder alleinstehende Ältere zugehen.
Die grundsätzliche Idee der Kampagne ist, dass Enkel und Kinder gemeinsam mit ihren Eltern bzw. Großeltern Sticker sammeln, wie bei den klassischen Sammelbilder-Heftchen. Statt Fußball finden ältere Menschen im Album Infos rund um Betrugsmaschen, wie den Enkeltrick oder falsche Polizisten. Wie groß das Problem mit dem Telefonbetrug ist, zeigt ein noch recht frischer Fahndungserfolg der Polizei. Ermittler haben einen 19-jährigen Oberhausener hinter Gittern gebracht. Allein dieser eine Betrüger hatte über sein Mobiltelefon bis zu 150.000 Betrugs-SMS an ältere Leute verschickt. Entweder hatte er sich darin als eine Bank oder als Angehöriger, meist Enkel, ausgegeben und rund 419.000 Euro von seinen Opfern ergaunert.