Oberhausen hat gewählt – aber noch keinen neuen Oberbürgermeister
Veröffentlicht: Montag, 15.09.2025 06:00
Die Entscheidung über den künftigen Oberbürgermeister in Oberhausen fällt erst in der Stichwahl. Amtsinhaber Daniel Schranz (CDU) und Herausforderer Thorsten Berg (SPD) konnten bei der Wahl gestern die meisten Stimmen erzielen, bekamen im ersten Wahlgang aber keine absolute Mehrheit.

Laut vorläufigem Ergebnis erhielt Schranz 36 Prozent der Stimmen, Berg kam auf 31 Prozent. Für Schranz bedeutet das einen deutlichen Rückgang: Vor fünf Jahren hatte er noch fast 10 Prozentpunkte mehr. Überraschend stark schnitt Wolfgang Kempkes von der AfD ab. Mit 21 Prozent der Stimmen konnte er sein Ergebnis von vor fünf Jahren verdreifachen. Dennoch bleibt er außen vor – in die Stichwahl am 28. September ziehen nur die Kandidaten von CDU und SPD ein.
Die AfD ist der große Gewinner im Stadtrat
Neben dem Oberbürgermeister wurde auch der neue Stadtrat sowie die Bezirksvertretungen in Alt-Oberhausen, Sterkrade und Osterfeld gewählt. Hier ist die AfD der klare Gewinner. Sie stellt künftig die drittstärkste Fraktion hinter CDU und SPD. Die Grünen hingegen mussten herbe Verluste hinnehmen. Im Stadtrat kamen sie nur noch auf gut 8 Prozent – ein Absturz im Vergleich zu den über 14 Prozent vor fünf Jahren. Auch in den Bezirksvertretungen verloren sie viele Sitze.
Wahlbeteiligung deutlich gestiegen
Erfreulich ist die gestiegene Wahlbeteiligung: Rund 52 Prozent der Wahlberechtigten gaben ihre Stimme ab – ein Plus von 10 Prozentpunkten im Vergleich zur Kommunalwahl vor fünf Jahren. Alle Ergebnisse der Kommunalwahl in Oberhausen im Detail gibt es HIER: