Ordnungsdienst wird stärker kontrollieren
Veröffentlicht: Mittwoch, 09.04.2025 06:59
Wer sich in Oberhausen nicht an die Regeln für Sicherheit und Ordnung hält, soll künftig konsequenter bestraft werden. Der Kommunale Ordnungsdienst bekommt mehr Mitarbeiter. Das haben die Politiker im Oberhausener Rat mehrheitlich beschlossen. Demnach werden neun zusätzliche Mitarbeiter eingestellt. Finanzieren sollen sich die "Neuen" zu einem großen Teil selbst, durch mehr zahlende Müllsünder, Falschparker usw., die erwischt werden.

Zudem sollen die Verwarngelder ab diesem Sommer steigen. Zum Beispiel sollen Wildpinkeln, Müll in die Gegend werfen, Hunde auf Spielplätzen von der Leine lassen und Auto an der Straße waschen härter bestraft werden. Wer zum Beispiel seinen Müll einfach an vollen Altpapier- und Glascontainern ablädt, soll statt zehn Euro sollen künftig 55 Euro Verwarngeld zahlen. Für Hundebesitzer, die die Hinterlassenschaften ihrer Tiere nicht entfernen, soll es künftig doppelt so teuer werden. Hier sollen statt der bisher 55 Euro künftig 100 bis 125 Euro fällig werden. Die Stadt rechnet durch die höheren Bußgelder mit Mehreinnahmen von rund 350.000 Euro im Jahr.