Ramgestraße ist wieder belebter
Veröffentlicht: Dienstag, 18.02.2025 06:50
Die Ramgestraße in Sterkrade ist ein Beispiel dafür, wie gut es laufen kann, wenn Hand in Hand gearbeitet wird. Nachdem die Nebenstraße mit vielen Ladenlokalen drohte zu verwaisen, ist ihr inzwischen neues Leben eingehaucht worden. Dafür haben die Stadt Oberhausen, die Eigentümer von Immobilien und das Stadtteilbüro eng kooperiert, teilt die Stadt mit.

Noch vor einem Jahr hatte es zunehmend Geschäftsaufgaben und Leerstrand in der Ramgestraße gegeben. Um den Trend umzukehren, wurden zum Beispiel für leerstehende Ladenlokale besonders günstige Mieten ausgehandelt. Damit konnten zum Beispiel ein Secondhand-Laden und ein Kunstverein angesiedelt werden. Auch ein Fliesenfachgeschäft, eine Poststelle, ein Ärztehaus und Apotheken ziehen inzwischen wieder viele Menschen in die Ramgestraße. Dieser ganze Wandel konnte laut Stadt dank der Zusammenarbeit aller Akteure innerhalb eines Jahres vollzogen werden. Ein Sorgenkind ist noch die ehemalige Bankfiliale, die weiterhin leer steht. Dieses Ladenlokal lässt sich wegen seiner Größe von 500 Quadratmetern schwerer vermarkten, sagt die Stadt. Ein kleiner Supermarkt würde zum Beispiel ideal passen. Auch das Haus der ehemaligen Druckerei ist noch ein großer Brocken bei der Vermarktung. Darin könnte sich die Stadt zum Beispiel ein Co-Working-Space oder ein Kultur- und Jugendzentrum vorstellen.