Rauchmelder und aufmerksamer Nachbar retten Frau und Hund das Leben
Veröffentlicht: Donnerstag, 23.10.2025 05:10

Einsatz: Donnerstag 23.10.2025, 3:20 Uhr, Olbergsweg.
Ausgelöster Heimrauchmelder
In der Nacht zu Donnerstag verhinderten ein ausgelöster Rauchmelder und das schnelle Handeln eines aufmerksamen Nachbarn auf dem Olbergsweg eine Tragödie. Eine schlafende Frau und ihr Hund konnten aus einer verrauchten Wohnung gerettet werden.
Gegen 3:20 Uhr bemerkte ein Nachbar das laute Piepen eines Rauchmelders und Brandgeruch aus einer Wohnung im 1. OG eines Mehrfamilienhauses. Ohne zu zögern alarmierte er über den Notruf 112 die Feuerwehr und warnte die Bewohnerin. Diese schlief jedoch im Wohnzimmer und wurde durch den ausgelösten Rauchmelder nicht wach. Erst als die Feuerwehr eintraf und mit ihren Einsatzmaßnahmen begann, wurde sie durch die entstehende Geräuschkulisse auf das Geschehen aufmerksam.
Ein Trupp unter Atemschutz verschaffte sich umgehend Zugang zur Brandwohnung und brachte die Frau zusammen mit ihrem Hund ins Freie und übergab beide dem Rettungsdienst. Nach ersten Ermittlungen hatte eine unbeaufsichtigte Kerze auf einem Holztisch das Feuer ausgelöst. Der Brand konnte schnell gelöscht werden, die Wohnung wurde anschließend belüftet.
Dank des funktionierenden Rauchmelders und der schnellen Reaktion des Nachbarn konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Bewohnerin konnte nach einer rettungsdienstlichen Untersuchung in ihre Wohnung zurückkehren.
Ein besonderes Lob gilt der Freiwilligen Feuerwehr Königshardt, die ebenfalls mitalarmiert war und als ersteintreffende Einheit die Einsatzmaßnahmen tatkräftig unterstützte
Hinweis der Feuerwehr:
Kerzen sollten niemals unbeaufsichtigt brennen gelassen werden. Bereits kleine Flammen können in kürzester Zeit Möbel oder ganze Räume in Brand setzen. Rauchmelder sind lebensrettend - sie warnen rechtzeitig und verschaffen wertvolle Sekunden zur Flucht und Alarmierung der Feuerwehr. Zudem weist die Feuerwehr darauf hin, dass der Geruchssinn im Schlaf nicht aktiv ist. Brandrauch wird daher im Schlaf nicht wahrgenommen - nur ein funktionierender Rauchmelder kann in dieser Situation rechtzeitig warnen und Leben retten.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Oberhausen Telefon: 0208 8585-1 E-Mail: feuerwehrleitstelle@oberhausen.de
Original-Content von: Feuerwehr Oberhausen, übermittelt durch news aktuell