Schuldnerberatungen haben großen Zulauf
Veröffentlicht: Mittwoch, 24.07.2024 06:20
Die Zahl der Menschen in Oberhausen, die wegen hoher Schulden Hilfe suchen, steigt. Das steht in den Jahresberichten der Schuldnerberatungen des Diakoniewerks und des Caritasverbandes in Oberhausen. Beim Diakoniewerk mussten Schuldner im vergangenen Jahr auf ein persönliches Beratungsgespräch im Schnitt 10 bis 12 Wochen warten. Das sei lang, aber mit Blick auf andere Beratungsangebote bundesweit nicht außergewöhnlich, heißt es im Bericht.

Die Oberhausener Beratungsstelle setzt deshalb auch auf eine Erstberatung am Telefon, für in der Regel innerhalb weniger Tage Tein Termin möglich ist. Am Telefon lasse sich meist schon viel regeln und vor allem Sorgen und Ängste bei Schuldnern nehmen, sagt das Diakoniewerk. Mehr als 1280 Schuldnerberatungen hat das Diakoniewerk in 2023 insgesamt gemacht, die Beratungsstelle der Caritas in Oberhausen kommt auf gut 680 Beratungen im vergangenen Jahr. Auch die Verbraucherzentrale bietet Beratung - ihre Zahlen sind in dem aktuellen Bericht aber nicht aufgeführt. Die Menschen, die überschuldet sind, haben durchschnittlich fast 24.000 Euro abzuzahlen. In Oberhausen haben aktuell über 22.000 Menschen mehr Schulden, als sie ohne Hilfe abzahlen könnten. Hauptgründe sind unter anderem Arbeitslosigkeit, Scheidung, Tot des Ehepartners und steigende Energiekosten.