WBO-LKW mit synthetischem Diesel unterwegs
Veröffentlicht: Mittwoch, 29.03.2023 17:00
Die Umstellung auf neuen Dieselkraftstoff bei der WBO hat gut geklappt. Seit Mitte Dezember tanken alle schweren Lastwagen vollsynthetischen Kraftstoff (HVO).

Dieser wird zu 100 Prozent aus erneuerbaren Rohstoffen produziert, z.B. aus alten Fetten, Pflanzenölen und Abfall. Der Hersteller garantiert, dass das umstrittene Palmöl nicht enthalten ist, heißt es. Für den neuen Kraftstoff musste auf dem Betriebshof die Tankstelle umgebaut werden. Die 54 LKW mussten nicht umgerüstet werden. Nach ein paar Monaten im Betrieb hat die WBO festgestellt, dass die Fahrzeuge durch die Umstellung bis zu 25 Prozent Additive (AdBlue) einsparen und die Partikelfilter seltener gewechselt werden müssen. Der synthetische Diesel sei ein wichtiger Beitrag, die Umwelt zu schützen, sagt die WBO. Der CO2-Ausstoß werde um bis zu 90 Prozent und die Feinstaubbelastung um rund 30 Prozent verringert.