Diskussion um neuen Schulsozialindex geht weiter

Der neue Schulsozialindex ist für Oberhausen wenig schmeichelhaft ausgefallen. Fast alle Schulen sind in der Bewertung abgerutscht.

Den Index haben vor vier Jahren zum ersten Mal Forscher der Ruhr-Uni Bochum ausgearbeitet. Er bewertet Schulen anhand von vier Faktoren: Kinder- und Jugendarmut, Anteil der Schüler, die in ihrer Familie nicht vorwiegend Deutsch sprechen, Anteil der Schüler, die nach Deutschland gezogen sind sowie die Menge an Schülern mit Förderbedarf. Dabei ist 1 die beste und 9 die schlechteste Note. Nur eine Grundschule in der Stadt wird mit einer "1" bewertet. Mit der Note 9 finden sich dagegen mehrere Schulen, allesamt im Bezirk Alt-Oberhausen. Der Index soll eigentlich ein Instrument sein, Schulen z.B. mit hohem Förderbedarf mehr Personal zuzuweisen. Kritiker weisen aber darauf hin, dass Schulen mit schlechten Noten von Eltern noch mehr gemieden werden und in eine Abwärtsspirale geraten können.

Weitere Meldungen

skyline