Feuerwehr macht Großübung
Veröffentlicht: Freitag, 26.07.2024 06:47
Die Feuerwehren aus Oberhausen, Mülheim und Essen machen sich heute auf den Weg zu einer Großübung nach Sachsen-Anhalt. Ziel der Übung ist es, die Konzepte zur überörtlichen Hilfe des Landes Nordrhein-Westfalen zu proben. Im Ernstfall bilden die Feuerwehren der drei Städte eine Einheit.

Auf einem abgesperrten Gelände in Sachsen-Anhalt wollen die Feuerwehren die geplanten Abläufe der beteiligten Einheiten trainieren, einschließlich der Phasen Alarmierung, Bereitstellung und Transport der Kräfte. Wegen der Großübung könnten heute Vormittag und am Sonntagnachmittag besonders viele Einsatzfahrzeuge auf den Straßen zu sehen sein. Die Feuerwehren werden in Form von Verbänden zum Zielort fahren. Ein Verband kann aus bis zu 30 Fahrzeugen bestehen und ist mit Blaulicht gekennzeichnet. Die Feuerwehren weisen darauf hin, dass eine Kolonne oder ein Verband immer als ein Fahrzeug im Straßenverkehr angesehen wird. Das bedeutet, dass alle Fahrzeuge der Kolonne eine rote Ampel überqueren dürfen, sofern das erste Fahrzeug noch bei Grün gefahren ist. Auch alle Vorfahrtsregeln und Kreisverkehre sind von dieser Regelung betroffen. Die Kolonne darf nur als Ganzes überholt werden. Andere Verkehrsteilnehmer dürfen sich nicht in die Kolonne drängen.