"Leben in Oberhausen" - Ergebnisse mit Fragezeichen

Die Ergebnisse aus der großen Befragung "Leben in Oberhausen" sind da. Mitgemacht haben rund 2.500 16- bis 80-Jährige aus Oberhausen.

© 2022 foto@luftbild-blossey.de

Sie liefern ein in Teilen widersprüchliches Stimmungsbild in der Stadt. Demnach leben 76 Prozent der Befragten gerne in Oberhausen. Nur fünf Prozent plant konkret, die Stadt innerhalb der nächsten zwei Jahre zu verlassen. Besser bewertet wurden u.a. das Kultur- und Sportangebot sowie Sportanlagen und Sporthallen. Zum ersten Mal abgefragt wurde auch die Zufriedenheit rund ums Thema Digitalisierung. Die Angebote der Stadt, wie die Online-Services bekommen fast durchweg gute Noten. Auf der anderen Seite fühlen sich die Oberhausener in der Befragung unsicherer als vor zwei Jahren. Und das, obwohl von der Straftaten her unsere Stadt zu den sichersten in ganz Deutschland gehört. Handlungsbedarf sehen die Oberhausener auch beim Thema Sauberkeit, öffentliche Ordnung und Finanzen. Die Stadt befragt die Oberhausener seit rund 35 Jahren zu ihrer Einschätzung rund um Oberhausen. Die Ergebnisse sollen Stadt und Politik helfen, an den richtigen Stellschrauben zu drehen.

Weitere Meldungen

skyline