Steigende Zahlen bei der Stoag
Veröffentlicht: Freitag, 12.07.2024 13:37
Mehr Fahrgäste, mehr Abonnenten und mehr Erträge - die Stadtwerke Oberhausen GmbH (STOAG) schaut auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Diese Bilanz hat das Verkehrsunternehmen jetzt gezogen.

Mit einem Plus von über 15 Prozent haben die Busse und Bahnen der Stoag im vergangenen Jahr 32,3 Millionen Fahrgäste befördert. Damit nähert sich die Stoag wieder dem Vor-Corona-Niveau an. Auch bei den Menschen, die den öffentlichen Nahverkehr regelmäßig nutzen und ein Abonnement besitzen, meldet die Stoag Zuwachs. So seigt die Zahl der Abonnenten um rund 13.000 auf über 36.500 Menschen (im Vergleich zum April 2023). Besonders das Deutschland Ticket habe sich etabliert als gute Alternative zum Auto, so die Stoag. Ob das aber auch in den nächsten Jahren so bleibt, ist die Frage. Denn über die Finanzierung streiten sich die Verkehrsminister der Länder seit Monaten. Ab 2025 soll das Deutschland-Ticket teurer werden, um wie viel steht noch nicht fest. Auch die finanzielle Unterstützung der Stadt Oberhausen bei einigen Schülertickets wird in Zukunft nicht mehr so großzügig ausfallen wie bisher. Die Erträge der Stoag aus Verkaufserlösen, Zinserträgen, der ÖPNV-Pauschale, dem ÖPNV- Rettungsschirm und sonstigen betrieblichen Erträgen liegen, laut Stoag-Bilanz, um fast 9 Prozent über dem Vorjahreswert. Das Betriebsergebnis zeigt (ohne Berücksichtigung von Beteiligungserträgen) einen geringeren Fehlbetrag als im Vorjahr. Der verbleibende Finanzierungsbetrag für die Stadt Oberhausen habe sich deutlich verringert, so das Verkehrsunternehmen.