Vergünstigtes Schüler-Ticket geht in Verlängerung
Veröffentlicht: Dienstag, 27.05.2025 12:48
Das Deutschlandticket für Schüler wird auch im kommenden Schuljahr 2025/26 verlängert. Das hat der Rat der Stadt einstimmig beschlossen. Somit können sich einige Eltern auch weiter über deutlich vergünstigte Fahrten mit Bus und Bahn für ihre Kinder freuen.

Eigentlich sollte das DeutschlandTicket Schule nur ein Übergangsmodell sein und ab dem kommenden Schuljahr auf NRW-Ebene ein neues, langfristig angelegtes Schülerticket-Modell erarbeitet werden. Das kam aber durch die vorgezogene Bundestagswahl nicht zustande. Im Jahr 2023 hatte das DeutschlandTicket Schule das bis dahin beliebte SchokoTicket bei der Stoag abgelöst. Das vergünstigte Monatsticket setzt sich zusammen aus dem Eigenanteil oder Selbstzahleranteil, der Schulträgerleistung der Stadt und einem Ausgleich durch das Land NRW. In Oberhausen haben im kommenden Schuljahr knapp 4600 Kinder Anspruch auf Fahrkostenübernahme, das heißt ihr Schulweg zur nächstgelegenen Schule beträgt mehr als 3,5 km. Bei Grundschülern gilt das bereits ab 2 Kilometern. Bei der Sekundarstufe II liegt die Grenze bei 5 km. Anspruchsberechtigte zahlen zur Zeit 14 Euro für das erste und 7 Euro für das zweite Kind. Die Stadt als Schulträger zahlt dafür durch die steigenden Schülerzahlen etwa 290.000 Euro monatlich. Aber auch die etwa 7200 Selbstzahler in Oberhausen profitieren von der beschlossenen Verlängerung. Denn denen wird zurzeit ein Rabatt von 20 Euro gewährt, der aus einem Fonds und einem Ausgleich vom Land finanziert wird. Somit kostet das DeutschlandTicket Schule für Selbstzahler zurzeit 38 Euro monatlich im Abonnement.