Ver.di weitet Warnstreiks im Öffentlichen Dienst aus
Veröffentlicht: Freitag, 07.03.2025 15:19
Die Gewerkschaft ver.di weitet in der nächsten Woche die Warnstreiks deutlich ausweiten. Teile der Stadtverwaltung, wie Ordnungsdienst, Bußgeldstelle, IT oder auch Finanzen sollen ab Montag stillstehen.

Die Servicebetriebe haben jetzt Details zum Streikaufruf bekannt gegeben. Demnach sollen sämtliche Postangelegenheiten innerhalb der Stadtverwaltung und der SBO ausgesetzt werden. Hiervon könne unter anderem die Übermittlung von Verfahrensangelegenheiten der Verwaltung, der Vollstreckung und / oder des Familienrechts betroffen sein.
Die Rede ist auch davon, dass Schulhausmeister in den Warnstreik gehen sollen. Die Auswirkungen können sich je nach Standort unterschiedlich auswirken.
Am Mittwoch sollen dann alle Beschäftigten im kommunalen öffentlichen Dienst in den Ausstand gehen. Das würde auch wieder Kitas und Stadtverwaltung betreffen. Geplant ist ein großer zentraler Warnstreiktag mit einer Kundgebung auf dem Friedensplatz. Darüber hinaus bleibt es beim ganzwöchigen Streik gegen WBO.
Bei der STOAG gestreikt werden soll Mittwoch (12.3.) ab dem Betriebsbeginn um 3 Uhr bis zum frühen Donnerstagmorgen gegen 3:30 Uhr.
Es entfallen alle Fahrten der STOAG, teilt das Verkehrsunternehmen mit, auch die Einsatzwagen im Schülerverkehr fahren am Mittwoch nicht. Das KundenCenter Hauptbahnhof und das KundenCenter Sterkrade Bahnhof sind von 8 Uhr bis 13 Uhr und das KundenCenter Neue Mitte ist an diesem Tag geschlossen.
Das fährt fährt laut Stoag am Streiktag in Oberhausen?
Folgende Linien fahren von ca. 4 Uhr bis 20 Uhr im 30-Minuten-Takt und von 20 Uhr bis 23 Uhr im 60-Minuten-Takt:
- Die STOAG richtet einen Schienenersatzverkehr mit Bussen auf der Linie 112 von der Haltestelle „Landwehr“ an der Stadtgrenze zu Mülheim bis zum Sterkrader Bahnhof ein.
- Die Linie 957 fährt planmäßig.
- Die Linie SB90 fährt einen Pendelverkehr zwischen der Haltestelle „Holten Markt“ und Haltestelle „Heinrich-Böll-Gesamtschule“.
- Die Linie SB92 verkehrt zwischen Haltestelle „Osterfeld Mitte“ und Haltestelle „Falkestraße“ und ab Haltestelle Falkestraße weiter als SB98 bis zur Haltestelle „Sterkrade Bahnhof“.
- Die Linie SB94 fährt zwischen dem Sterkrader Bahnhof und dem Hauptbahnhof.
- Die Linie SB98 verkehrt zwischen den Haltestellen „Sterkrade Bahnhof“ und „Falkestraße“ über Schmachtendorf und weiter als SB92 ab Haltestelle „Falkestraße“ bis Haltestelle „Osterfeld Mitte“.
- Die Linie 143 fährt zwischen den Haltestellen “Fröbelplatz” und “Steeler Straße”.
- Die Revierflitzer sind ab 21 Uhr mit mehr Fahrzeugen als üblich im Einsatz.
- Der BVR bieten Ersatzleistungen auf den städteübergreifenden Linien 935 und 995 an.