Wärme aus Abwasser auf dem Prüfstand
Veröffentlicht: Mittwoch, 15.05.2024 14:00
Bei uns in Oberhausen soll eine noch vergleichsweise neue Technik zur Gewinnung von Wärme geprüft werden. Der Rat beauftragt die Stadt zu untersuchen, inwieweit Wärme aus Abwasser gewonnen werden kann.

Pilotprojekte dazu sind bereits erfolgreich im Ruhrgebiet an den Start gegangen. So kann über einen Wärmetauscher in einem Bochumer Abwasserkanal 60 Prozent des Wärmebedarfs in einem Hallenbad gedeckt werden. Das Wasser in den unterirdischen Kanälen ist i.d.R. ein paar Grad wärmer als die Umgebung. Ein Wärmetauscher kann die Energie daraus nutzbar machen. Geeignete Kanäle gibt nach Untersuchungen der Emschergenossenschaft vor allem im Bereich Neue Mitte. Die Stadt ist verpflichtet, für die Zukunft einen Plan aufzustellen, wie Gebäude mit Wärme versorgt werden sollen. Sie soll das Thema Abwasserwärme jetzt mit in die Planungen aufnehmen.