Entscheidungshilfe: Kommunalwahl-Navi ist online

Premiere bei uns in Oberhausen. Zu den Kommunalwahlen in einem Monat (14.9.) gibt es ab sofort einen eigenen Wahl-O-Mat für unsere Stadt.

© Zerbor - Fotolia

Das Kommunalwahl-Navi will helfen, eine Entscheidung zu fällen, wo wir unsere Kreuzchen setzen. Entwickelt haben das Portal die Uni Duisburg-Essen und der Oberhausener Wissenschaftscampus NRW. Es enthält unterschiedliche Thesen zu ganz verschiedenen Themen. Dazu zählen, wie mit dem Finke-Leerstand in Sterkrade umgegangen werden soll, ob Gewerbesteuern zu senken sind oder höhere Gebühren fürs achtlose Wegwerfen von Müll fällig werden sollen. Nach der Beantwortung aller Fragen spuckt das Portal ein Ergebnis aus, welche Partei am besten zu unseren eigenen Überzeugungen passt. Bei dem Kommunalwahl-Navi geht es nicht um die Oberbürgermeister-Wahl, sondern um die Haltung der Parteien zu den verschiedenen Themen.

Eine Partie ist nicht dabei

Im Kommunalwahl-Navi taucht in den Ergebnissen die AfD nicht auf. Nach Angaben der Entwickler sind alle elf Parteien und Bündnisse, die in Oberhausen antreten, gebeten worden, ihre Haltung zu den Thesen zu formulieren. Von der Oberhausener AfD gab es trotz mehrfacher Nachfrage eine Absage, heißt es auf Nachfrage von der NRW School of Governance. In anderen Städten wie z.B. Duisburg oder Essen taucht die Partei in den Ergebnissen auf.

Weitere Meldungen

skyline