Regen gönnt Stadtwald kleine Pause
Veröffentlicht: Freitag, 08.09.2023 16:30
Der Oberhausener Wald hat sich etwas erholt. Grund dafür ist laut Stadt der viele Regen ab dem Winter und auch mitten im Sommer.

Trotzdem gibt es nach wie vor große Probleme durch die trockenen Sommer in den letzten Jahren. Die Schäden werden in den nächsten Jahren nach und nach weiter zum Vorschein kommen, heißt es. Viele Bäume sind anfälliger für Krankheiten und Pilzbefall. Die Aufforstung ist laut Stadt ebenfalls schwierig. So sind fast 90% der neu angepflanzten Bäume in Sterkrader Wald entlang des Handbaches tot. 500 Buchen mussten hier nachgepflanzt werden. In diesem Jahr sollen in den Oberhausener Wäldern insgesamt weniger alte Bäume gefällt werden als sonst. Grund für sind laut Bericht an die Politik Schwierigkeiten, Forstunternehmen zu finden, die die Arbeiten durchführen können. Im Ergebnis sollen am Ende des Jahres in den Oberhausener Wäldern deshalb sogar mehr Bäume stehen als im letzten Jahr. Größte Waldbesitzer in Oberhausen sind die Stadt, das Land und der Regionalverband Ruhr.