RVR: Weniger Treibhausgase im Ruhrgebiet

Im Ruhrgebiet werden immer weniger Treibhausgase ausgestoßen. Der Regionalverband Ruhr hat einen Rückgang von gut 20 Prozent innerhalb von 10 Jahren ausgerechnet.

© 2022 foto@luftbild-blossey.de

Zwar steigt die Zahl der Einwohner und der Beschäftigten im untersuchten Zeitraum (2012 - 2022). Parallel dazu sank aber der Energieverbrauch um 14 Prozent. Außerdem spielen erneuerbare Energien eine immer größere Rolle. Der RVR und die Städte im Ruhrgebiet arbeiten daran, bis 2045 klimaneutral zu werden. Sie haben Klimaschutzstrategien entwickelt und setzen auf erneuerbare Energien. Es gibt Projekte wie schwimmende Solaranlagen und Solar-Carports, um die Nutzung von Flächen zu optimieren. Der RVR sammelt alle zwei Jahre Daten zu den Treibhausgas-Emissionen, um den Fortschritt zu überwachen. Diese Daten gelten als deutschlandweit einzigartig.

Weitere Meldungen

skyline