Stoag wird am Freitag bestreikt

Am Freitag (21.2.) müssen sich Pendler bei Bussen und Bahnen der Stoag den ganzen Tag auf Ausfälle einstellen. Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten mit Beginn der Frühschicht um 3 Uhr zum Warnstreik aufgerufen. Bis Samstag (22.2.) gegen 3:30 sollen Beschäftigte demnach die Arbeit ruhen lassen. Die Stoag hat einige Detailinfos zum Shuttleverkehr auf der Linie 112, zu den E-Wagen im Schülerverkehr und unseren Revierflitzern veröffentlicht.

© Lars Fröhlich / FUNKE Foto Services

• Der Streik beginnt am Freitag, 21. Februar um 3:00 Uhr und endet nach 24 Stunden am Samstag, 22. Februar, um ca. 03:30 Uhr morgens. Es entfallen alle Fahrten der STOAG.

• Die Einsatzwagen im Schülerverkehr entfallen ebenfalls.

• Das KundenCenter Hauptbahnhof und das KundenCenter Sterkrade Bahnhof sind von 8 Uhr bis 13 Uhr und das KundenCenter Neue Mitte von 10:30 Uhr bis 14 Uhr geöffnet.


Aufgrund des Warnstreiks entfallen am Streiktag sowohl die Mobilitäts- als auch die Anschlussgarantie und das Pünktlichkeitsversprechen. 


Was fährt am Dienstag in Oberhausen?


      Folgende Linien fahren von ca. 4 Uhr bis 20 Uhr im 30-Minuten-Takt und von 20 Uhr bis 23 Uhr im 60-Minuten-Takt:


• Die STOAG richtet einen Schienenersatzverkehr mit Bussen auf der Linie 112 von der Haltestelle „Landwehr“ an der Stadtgrenze zu Mülheim bis zum Sterkrader Bahnhof ein. 

• Die Linie 957 fährt planmäßig.

• Die Linie SB90 fährt einen Pendelverkehr zwischen der Haltestelle „Holten Markt“ und Haltestelle „Heinrich-Böll-Gesamtschule“.

• Die Linie SB92 verkehrt zwischen Haltestelle „Osterfeld Mitte“ und Haltestelle „Falkestraße“ und ab Haltestelle Falkestraße weiter als SB98 bis zur Haltestelle „Sterkrade Bahnhof“.

• Die Linie SB94 fährt zwischen dem Sterkrader Bahnhof und dem Hauptbahnhof.

• Die Linie SB98 verkehrt zwischen den Haltestellen „Sterkrade Bahnhof“ und „Falkestraße“ über Schmachtendorf und weiter als SB92 ab Haltestelle „Falkestraße“ bis Haltestelle „Osterfeld Mitte“.

• Die Linie 143 fährt zwischen den Haltestellen “Fröbelplatz” und “Steeler Straße”.

• Die Revierflitzer sind ab 21 Uhr mit mehr Fahrzeugen als üblich im Einsatz.

• Der BVR bieten Ersatzleistungen auf den städteübergreifenden Linien 935 und 995 an. 

Auch weitere Bereiche von Warnstreik betroffen

Wie gerade bekannt wird, werden auch die Servicebetriebe Oberhausen bestreikt. Die Gewerkschaft ver.di hat die Belegschaft aufgerufen, morgen (20.2.) die Arbeit niederzulegen. Deshalb wird das Hallenbad im Süden der Stadt geschlossen. Der Aquapark wird vom Warnstreik nicht betroffen sein. Auch das Tiergehege soll morgen dicht bleiben.


Die Gewerkschaft ver.di plant außerdem am Freitag mit Beschäftigten der GMVA und der Servicebetriebe zu einer Kundgebung nach Wuppertal zu fahren. Welche Folgen das z.B. auf Müllabfuhr und Bäderbetrieb haben wird, ist aktuell noch unklar.

Weitere Meldungen

skyline